Wieder gut im Leben.
Ihre Reha-Kliniken für Geriatrie in Rheinland-Pfalz und im Saarland

Was sind die Besonderheiten der geriatrischen Rehabilitation?
Eine geriatrische Rehabilitation richtet sich an Patientinnen und Patienten im Lebensalter von über 65 Jahren. Ab dieser Altersgrenze können bestimmte Erkrankungen wie Herzschwäche, Gelenkerkrankungen, degenerative Erkrankungen des Nervensystems sowie weitere unterschiedliche Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme gehäuft auftreten. Hinzu kommt, dass diese Erkrankungen oftmals gleichzeitig auftreten (Multimorbidität), was in der geriatrischen Reha besonders berücksichtigt werden muss.
Unsere rehabilitativen Maßnahmen werden häufig im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt, nach akuten oder bei chronischen Erkrankungen sowie nach Verletzungen und Operationen im Rahmen einer stationären Reha angewandt. Ebenfalls behandeln wir Menschen, die in ihrer häuslichen Umgebung zunehmend körperlich eingeschränkt und von einem Verlust ihrer Selbstständigkeit betroffen sind, damit sie wieder gut und selbstständig im Leben stehen.

Welche Ziele verfolgt die geriatrische Rehabilitation?
Das zentrale Ziel des Aufenthalts in unseren geriatrischen Rehakliniken in Weiskirchen oder in Bad Bergzabern ist die Verbesserung von Körperfunktionen und Muskelkraft, um die eigene Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen und somit die eigene Lebensqualität zu steigern.
So sind wir beispielsweise auf die Behandlung nach Erkrankungen der inneren Organe wie des Herzens, der Gefäße oder des Magen-Darm-Traktes spezialisiert. Aber auch körperliche Einschränkungen nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen oder nach Knochenbrüchen werden in unseren Kliniken therapiert.
Neben der medizinischen Behandlung der eigentlichen Krankheit oder der zugrundeliegenden Verletzung arbeiten wir mit Ihnen intensiv an der Verbesserung der daraus entstandenen Folgen. So werden etwa das Herz-Kreislauf-System und der Bewegungsapparat gestärkt, um die Mobilität zu verbessern und die Sturzgefahr zu vermindern.
Das interdisziplinäre Fachpersonal unserer geriatrischen Reha-Kliniken in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist darauf spezialisiert, das gesamte vorhandene Reha-Potenzial unserer geriatrischen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu erkennen und diese gezielt zum Schwerpunkt therapeutischer Bemühungen zu machen.
Therapie, Leistungen und Behandlung unseren geriatrischen Rehakliniken im Saarland und in Rheinland-Pfalz
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Reha läuft die geriatrische Rehabilitation detaillierter und intensiver ab. Therapieziele werden zu Beginn vereinbart und anhand verschiedener Maßnahmen verfolgt, die speziell an die Bedürfnisse der älteren Menschen angepasst werden. Der ganzheitliche Ansatz wird durch die engmaschige Betreuung bestens umgesetzt.
Unseren geriatrischen Fachabteilungen steht das gesamte therapeutische und pflegerische Spektrum unserer Rehakliniken zur Verfügung, einschließlich aller indizierten Beratungs- und Schulungsangebote.
- Ärztliche Behandlung
- Aktivierende und beratende Pflege
- Physiotherapie
- Physikalische Therapie
- Ergotherapie
- Klinische Psychologie/Neuropsychologie
- Sprachtherapie
- Ernährungstherapie
- Sozialdienst/Rehabilitationsberatung
- Vermeidung bzw. Verringerung von Pflegebedürftigkeit
- Erlangen bzw. Erhalten größtmöglicher Selbstständigkeit alter Menschen
- Verbesserung der Mobilität (z. B. Fortbewegung in der Umgebung)
- Ermöglichen einer eigenständigen Lebensführung bzw. Rückkehr in das gewohnte soziale Umfeld
- Soziale Integration/Reintegration
Unsere langjährigen Erfahrungen in der medizinischen Rehabilitation sowie in der ganzheitlichen therapeutischen Behandlung werden in unseren Fachkliniken für Geriatrie gebündelt.
Unser interdisziplinäres Experten-Team aus Altersmedizinerinnen und -medizinern (Geriater), Therapeutinnen und Therapeuten sowie dem Pflegepersonal gewährleistet eine kompetente medizinische Betreuung und Pflege sowie die Umsetzung der gezielt auf die Patientin oder den Patient abgestimmten Therapieangebote.
Wir behandeln Menschen in unseren Rehakliniken mit Einschränkungen in den Bereichen Mobilität, Selbstversorgung sowie im häuslichen sozialen Umfeld in variabler Ausprägung. Typisch für eine geriatrische Multimorbidität sind folgende Merkmale: