
Dr. med. Thomas Wilde
Funktion: Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Psychosomatischen Fachklinik
Qualifikation: Dr. Wilde besitzt die 3-jährige Weiterbildungsermächtigung für den Erwerb der Facharztqualifikation „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“, die Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Fachgebundene Psychotherapie/Verhaltenstherapie“ sowie die Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Rehabilitationswesen“.
Zur Fachklinik: St. Franziska-Stift Bad Kreuznach
Lebenslauf
1996
Beginn meiner ärztlichen Tätigkeit in der Psychosomatischen Fachklinik St. Franziska-Stift Bad Kreuznach
Promotion zum Thema „Autonome Dysregulation bei Patienten mit somatoformen Störung und bei Patienten mit toxischen Belastungen“
Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ernennung zum Oberarzt im St. Franziska-Stift, Bad Kreuznach, zuständig für zwei verhaltenstherapeutische Stationen mit den Schwerpunkten Posttraumatische Belastungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen sowie Angst und Depression
Ernennung zum 2. Leitenden Oberarzt und Abwesenheitsvertreter des Chefarztes
Weiterbildung und Erwerb der Qualifikation zu der Zusatzbezeichnung „Rehabilitationswesen“
Ernennung zum Supervisor
Ärztlicher Leiter des klinikinternen Ausbildungsinstituts für Psychologische Psychotherapeuten
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Psychosomatischen Fachklinik St. Franziska-Stift, Bad Kreuznach